Jetzt anfragen
Wir bieten Arbeitgebern eine kostenlose Erstberatung. Viele Unternehmen stellen sich die Frage, welche Maßnahmen ab welcher Mitarbeiterzahl notwendig sind. Wir haben die Antworten.
Ersthelfer oder Betriebssanitäter werden, Erste Hilfe Schulungen für den Führerschein, Erste Hilfe am Kind Kurse oder Notfallkurse - Unser Kursprogramm rund um die Erste Hilfe in Duisburg!
Ausbilder für Erste Hilfe und Betriebssanitätsdienst und Lehrbeauftragter mit Schwerpunkt Erste Hilfe / betrieblicher Sanitätsdienst
Betrieblicher Brandschutz, Brandschutzbeauftragte, Brandschutzhelfer.
Du möchtest in Deinem Unternehmen mehr Verantwortung übernehmen oder Dich weiterbilden? Dann findest Du hier einige offene Angebote von uns.
Verringerung von Arbeitsunfällen und von Muskel-Skelett-Erkrankungen sowie Schutz und Stärkung bei psychischen Belastungen.
Förderung von Bewegung und guter Führung, Vermeidung von Gewalt, gesunde Gestaltung der Arbeit, Demografie.
Sie möchten eine interessante Aus- oder Fortbildung zum Betrieblichen Ersthelfer buchen, die Sie wirklich souverän auf Notfallsituationen vorbereitet? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Du suchst einen interessant gestalteten Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein (9UE), der dir Spaß macht und dich souverän auf Notfallsituationen vorbereitet? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Die Ausbildung zum Betriebssanitäter erfolgt in einer Grundausbildung (8 Tage) und einem Aufbaulehrgang (4 Tage). Die Fortbildung erfolgt nach drei Jahren.
Sie suchen einen interessanten Erste-Hilfe-Kurs für Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (Erste-Hilfe am Kind), der Sie wirklich souverän auf Notfallsituationen vorbereitet? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV Information 205 - 023. Der Arbeitgeber muss mindestens 5% der Belegschaft zum Brandschutzhelfer qualifizieren.
Die Ausbildung zur Lehrkraft in der Ersten Hilfe erfolgt in zwei Modulen (M1 und M2) und umfasst 56 UE. und einer anschließenden Hospitationsphase. Die Fortbildung erfolgt nach drei Jahren.
Je mehr Mitarbeiter geschult sind, desto besser die Chancen für eine schnelle und fachlich kompetente Versorgung im Ernstfall.
Seit Generationen ist dies für viele der erste Berührungspunkt mit der Materie. Jeder Fahrschüler muss zuvor einen wichtigen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren.
Für Erzieher in Kindertagesstätten ist es erforderlich, dass jederzeit in jeweils einer Kindergruppe ein ausgebildeter Ersthelfer zur Verfügung steht.
Die Ausbildung zum Betriebssanitäter erfolgt in einer Grundausbildung (8 Tage) und einem Aufbaulehrgang (4 Tage). Die Fortbildung erfolgt nach drei Jahren.
DGUV-anerkannte Lehrkraft in der Ersten Hilfe - mindestes 18 Jahre und gutes deutsch - medizinische Qualifizierung - pädagogische Qualifizierung - Prüfung - nebenberufliche und hauptberufliche Perspektiven - sinnvolle Arbeit - jetzt loslegen
Ausbildung zum Brandschutzhelfer nach DGUV Information 205 - 023. Der Arbeitgeber muss mindestens 5% der Belegschaft zum Brandschutzhelfer qualifizieren.